Unter dem Motto „Zukunft gestalten: Künstliche Intelligenz & Gesundheit im Fokus – Chancen für Frauen in der digitalen Welt“ kamen knapp 50 Sorores aus der gesamten Metropolregion Rhein-Neckar zusammen. Gastgeber war der SI Club Heidelberg, der in den inspirierenden Räumen des Collegium Academicum gemeinsam mit den engagierten Frauen der „Denkfabrik MRN“ ein spannendes Programm auf die Beine stellte.
Hochkarätige Impulse gaben Prof. Dr. Debora Clever (TU Darmstadt) zu den Themen KI und Robotik, Ina Schlie (SI Heidelberg, Aufsichtsrätin) über den Verein Encourageventures e.V., Dr. Manasi Aichmüller-Ratnarparkhe zu KI-Lösungen in der Krebsdiagnostik sowie Dr. Czuee Morey zur Verbesserung der Behandlung von Endometriose mittels 3 D Technik. Moderiert wurde die Veranstaltung von Kathrin Morgenroth und Sibylle van de Ree. Im Anschluss boten Thementische Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken. Dank gutem Zeitmanagement blieb Raum für Gespräche – und für das wunderbare Buffet, organisiert von den Clubschwestern der Metropolregion.
Ein weiterer Anlass zur Freude ist das 15-jährigen Bestehen der Metropolregion Rhein-Neckar, die 2010 von den drei Präsidentinnen aus Frankenthal, Ludwigshafen und Mannheim initiiert wurde. Heute vereint sie 13 Clubs mit rund 400 engagierten Frauen, die durch gemeinsame Projekte ihre Schlagkraft unter Beweis stellen.
Das Jahrestreffen war ein gelungener Mix aus fachlichem Input, Inspiration und persönlichem Miteinander – ganz im Sinne der Soroptimistinnen.